
Vom 01. bis 05. September 2025 gastiert das Kurtheater Bitterfeld e.V. mit einem besonderen Ferienprogramm in der OGS Mühlenredder in Reinbek.
Im Mittelpunkt steht ein Thema, das uns alle betrifft: der Umgang mit Plastikmüll. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hendrik Freitag, Regula Steiner Tomic, Monika Goettl und Dennis Schulz erforschen die Schülerinnen und Schüler – viele von ihnen mit internationalem Hintergrund – die Problematik von Plastikabfällen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Dabei verbindet sich wissenschaftliches Wissen mit den Ausdrucksformen der Theaterkunst: Beobachten, Forschen, Spielen, Improvisieren. Das gemeinsame Arbeiten fördert nicht nur das Bewusstsein für Umweltfragen, sondern auch die Kreativität, die Sprache und das Miteinander in der Gruppe. So entstehen lebendige Szenen, die die Erkenntnisse der Kinder in künstlerischer Form sichtbar machen.
Ermöglicht wird dieses Projekt durch die AWO, die mit ihrer Unterstützung sowohl die Organisation als auch die Finanzierung des Workshops gewährleistet. Ein Beispiel dafür, wie Theater, Wissenschaft und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können – und wie Kinder und Jugendliche dabei zu Gestaltern einer nachhaltigeren Zukunft werden.